132 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Abteilungssitzung
Zu eurer Information, wir hatten am Freitag, dem 22.7.2022 unsere Abteilungssitzung, dabei wurde folgendes verabschiedet... Abteilungssitzung Zu eurer Information, wir hatten am Freitag, dem 22.7.2022 unsere Abteilungssitzung, dabei wurde folgendes verabschiedet... Vorheriger Bericht Nächster Bericht Zu eurer Information, wir hatten am Freitag, dem 22.7.2022 unsere Abteilungssitzung, dabei wurde folgendes verabschiedet, ab dem 01.01.2023 muss jedes Abteilungsmitglied einen Jahres -Abteilungsbeitrag in Höhe von 99,00 € bezahlen, der Passus Familien-Abteilungsbeitrag wird gestrichen, diese Änderung tritt ab 01.01.2023 in Kraft, dies bedeutet dann, das jedes Abteilungs -Mitglied ab dem 01.01.2023 einen Jahres-Abteilungsbeitrag in Höhe von 99,00 € zu bezahlen hat. Grüße Eyüp Soylu ASV-EppelheimAbteilungsleiter-Judo+Karate+Kung-Fu Zur Übersicht
- ASV-Eppelheimer, Kung-Fu Sportlerinnen legen erfolgreich ihre Gürtelprüfung ab !
Am Wochenende nahmen vier Kung-Fu Sportlerinnen des ASV-Eppelheim in Regensburg erfolgreich an ihrer erste Gürtelprüfung teil. ASV-Eppelheimer, Kung-Fu Sportlerinnen legen erfolgreich ihre Gürtelprüfung ab ! Am Wochenende nahmen vier Kung-Fu Sportlerinnen des ASV-Eppelheim in Regensburg erfolgreich an ihrer erste Gürtelprüfung teil. Vorheriger Bericht Nächster Bericht Am Wochenende nahmen vier Kung-Fu Sportlerinnen des ASV-Eppelheim, mit ihrem Trainer Jürgen Czerny, zum Abschluss des Jahres, in Regensburg erfolgreich an ihrer erste Gürtelprüfung teil. Da die vier Sportlerinnen von ihrem Kung-Fu Trainer, Jürgen Czerny sehr gut auf diese Gürtelprüfung vorbereitet wurden, konnten alle ihre Gürtelprüfung zum Gelben Gürtel mit Erfolg ablegen. Hier Namentlich, die Prüflinge die mit einer sehr guten Leistung ihre Prüfung zum Gelben Gürtel abgeschlossen haben: Elif Jäger, ( Auf dem Bild 2 von links ) Martina Borchardt, ( Auf dem Bild 1 von rechts ) Hannah Schrade, ( Auf dem Bild 1 von links ) Silvia Altrichter, ( Auf dem Bild 2 von rechts ) Die Judo-Abteilungsleitungsleitung des ASV-Eppelheim, Sven Lebküchner und Eyüp Soylu gratulieren den vier Damen und ihrem Kung-Fu Trainer recht herzlich zur bestanden, Kung-Fu Gürtelprüfung. Zur Übersicht
- Gold für Ledion Mulolli und Bronze für Emma Jäger Judo Nibelungen Turnier in Lindenfels
Am Sonntag nahmen Ledion Mulolli und Emma Jäger beim Judo Nibelungen Turnier in Lindenfels teil. Gold für Ledion Mulolli und Bronze für Emma Jäger Judo Nibelungen Turnier in Lindenfels Am Sonntag nahmen Ledion Mulolli und Emma Jäger beim Judo Nibelungen Turnier in Lindenfels teil. Vorheriger Bericht Nächster Bericht Am Sonntag nahmen Ledion Mulolli und Emma Jäger mit ihrem Trainer Eyüp Soylu von der Judo Abteilung des ASV-Eppelheim, beim Judo Nibelungen Turnier in Lindenfels teil, dabei konnte sich Ledion Mulolli nach drei vorzeitigen Siegen, sich über die Gold Medaille sehr freuen und auch seine Vereinskameradin Emma Jäger erreichte einen sehr guten 3.Platz in ihrer Klasse. Die Judo-Abteilungsleitungsleitung des ASV-Eppelheim Sven Lebküchner und Eyüp Soylu gratulieren den beiden Judo-Kids recht herzlich zu ihrem Erfolg. Zur Übersicht
- Die Judo-Kids des ASV-Eppelheim erfolgreich beim Schneemann-Turnier in Schwetzingen
Am Wochenende fuhren die U11 und U13-Jugend des ASV-Eppelheim zumSchneemann-Turnier nach Schwetzingen. Die Judo-Kids des ASV-Eppelheim erfolgreich beim Schneemann-Turnier in Schwetzingen Am Wochenende fuhren die U11 und U13-Jugend des ASV-Eppelheim zumSchneemann-Turnier nach Schwetzingen. Vorheriger Bericht Nächster Bericht Am Wochenende fuhren die U11 und U13-Jugend des ASV-Eppelheim zumSchneemann-Turnier nach Schwetzingen, wo über 250 Judo-Kids aus ganz Süddeutschland am Start waren. Hier die Platzierungen der Judo-Kids des ASV-Eppelheim in ihren jeweiligenAlters-Gewichtsklassen: 2. Plätze: Caroline Erdmann , Anton Stenull, Damian Ogor. 3. Plätze: Susanne Glöckner, Marcel Grüber, Fabian Thomas, Leon Becker,Emilios Paraskevopoulos, Jonathan Golatta .5. Plätze: Emma Jäger, Simon Speitzenbarth, Eric Rastikis. 7. Plätze: Georg Balezin, Justus Berg. Die Judo-Abteilungsleitung des ASV-Eppelheim Sven Lebküchner und Eyüp Soylu gratulieren den Judo-Kids recht herzlich zu ihren Erfolgen beim Schneemann-Turnier. Zur Übersicht
- SMACCo-Cup 2023
Eppelheim, 15. Juli 2023 - Es war ein wahres Fußballfest, das sich am vergangenen Wochenende beim ASV 1888 Eppelheim abspielte. Die U10-Junioren sorgten für mitreißende Spiele, spektakuläre Tore und unvergessliche Momente vor den begeisterten Augen der rund 800 Zuschauer. Der SMACCo-Cup 2023 bot ein wahres Feuerwerk an Emotionen, fairen aber kämpferischen Paarungen und unermüdlichem Einsatz trotz der heißen Temperaturen. SMACCo-Cup 2023 Eppelheim, 15. Juli 2023 - Es war ein wahres Fußballfest, das sich am vergangenen Wochenende beim ASV 1888 Eppelheim abspielte. Die U10-Junioren sorgten für mitreißende Spiele, spektakuläre Tore und unvergessliche Momente vor den begeisterten Augen der rund 800 Zuschauer. Der SMACCo-Cup 2023 bot ein wahres Feuerwerk an Emotionen, fairen aber kämpferischen Paarungen und unermüdlichem Einsatz trotz der heißen Temperaturen. Previous Item Next Item Eppelheim, 15. Juli 2023 - Es war ein wahres Fußballfest, das sich am vergangenen Wochenende beim ASV 1888 Eppelheim abspielte. Die U10-Junioren sorgten für mitreißende Spiele, spektakuläre Tore und unvergessliche Momente vor den begeisterten Augen der rund 800 Zuschauer. Der SMACCo-Cup 2023 bot ein wahres Feuerwerk an Emotionen, fairen aber kämpferischen Paarungen und unermüdlichem Einsatz trotz der heißen Temperaturen. Schon am Eingang des Turniergeländes erwartete die kleinen Nachwuchskicker und ihre Familien ein Mega-Event. Eine riesige Hüpfburg sorgte für strahlende Gesichter und sprudelnde Energie, während diverse Gastrostände mit kulinarischen Köstlichkeiten die Besucher verwöhnten. Doch im Mittelpunkt standen natürlich die fußballbegeisterten Kinder, die auf drei Spielfeldern ihr Können unter Beweis stellten. Ein Mann war dabei der unermüdliche Antrieb hinter diesem großartigen Event: Alain Cremone, der Organisator und Trainer, hatte mit viel Leidenschaft und Engagement das Turnier auf die Beine gestellt. "Fußball verbindet Menschen und schafft unvergessliche Erlebnisse. Ich bin überwältigt von der Begeisterung und dem Talent, das ich bei den jungen Spielern gesehen habe. Sie sind unsere Zukunft!", schwärmte Cremone begeistert. Ein herzliches Dankeschön gebührte auch den großzügigen Sponsoren, die das Turnier ermöglichten: SMACCo.de, REWE, Heidelberger Volksbank, Capri-Cun, Heidelberger Brauerei, Absolute Teamsport Rausch und das Restaurant "Zum Lausbub". Durch ihre Unterstützung wurde der SMACCo-Cup 2023 zu einer rundum gelungenen und exklusiven Veranstaltung. Die Spiele selbst waren an Spannung kaum zu überbieten. Von der ersten Sekunde an zeigten die jungen Talente ihr Können und kämpften verbissen um den begehrten Pokal. Sensationelle Tore und spektakuläre Paraden ließen die Zuschauer immer wieder jubeln und mitfiebern. Die fairen Paarungen sorgten für packende Duelle, in denen die Kinder alles gaben und sich trotz der anstrengenden Temperaturen nicht aus der Ruhe bringen ließen. Doch schließlich konnte es nur ein Team sein, das sich den Titel sicherte. Im spannenden Finale standen sich die TSG 1899 Hoffenheim und der VfR Mannheim gegenüber. Beide Mannschaften zeigten ein außerordentliches Niveau und kämpften verbissen um den Sieg. Am Ende hatte die TSG 1899 Hoffenheim die Nase vorn und durfte sich als glücklicher und stolzer Gewinner des SMACCo-Cups 2023 feiern lassen. Im Spiel um den dritten und vierten Platz standen sich der 1. FC Kaiserslautern und Rot-Weiss Frankfurt gegenüber, wobei der 1. FC Kaiserslautern schließlich die Oberhand behielt und sich den verdienten Sieg sicherte. Der SV Darmstadt 98, einer der Mitfavoriten des Turniers, konnte am Ende einen starken fünften Platz erreichen und hinterließ mit ihrer Leistung einen bleibenden Eindruck. Der Turniertag wird den jungen Spielern und ihren Familien sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Trotz ihres zarten Alters zeigten die Kicker ein beeindruckendes spielerisches Können. Der SMACCo-Cup 2023 beim ASV 1888 Eppelheim war zweifellos ein großer Erfolg. Er bewies einmal mehr, dass Fußball nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft ist, die Menschen jeden Alters und jeder Herkunft verbindet. Die Organisatoren und Teilnehmer können stolz auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurückblicken, die den Fußballgeist in seiner reinsten Form zelebrierte."
- Ledion Mulolli vom ASV-Eppelheim erkämpft sich die Silber Medaille bei den Bezirksmeisterschaften
Ledion Mulolli vom der Judo Abteilung des ASV-Eppelheim nahm am Samstag bei den U12-Bezirksmeisterschaften in Viernheim mit Erfolg teil. Ledion Mulolli vom ASV-Eppelheim erkämpft sich die Silber Medaille bei den Bezirksmeisterschaften Ledion Mulolli vom der Judo Abteilung des ASV-Eppelheim nahm am Samstag bei den U12-Bezirksmeisterschaften in Viernheim mit Erfolg teil. Vorheriger Bericht Nächster Bericht Ledion Mulolli vom der Judo Abteilung des ASV-Eppelheim nahm am Samstag mit seinem Trainer Eyüp Soylu bei den U12-Bezirksmeisterschaften in Viernheim mit Erfolg teil. Ledion Mulolli, der in der Gewichtsklasse -28kg an den Start ging konnte seine zwei Vorkämpfe klar für sich entscheiden und somit in das Finale der Klasse -28kg einziehen, dort musste er sich dann aber leider geschlagen geben und sich somit mit der Silber Medaille zufrieden geben, somit hat sich Ledion Mulolli für die Landesmeisterschaften am 23.3.2019 in Tiengen Qualifiziert. Zur Übersicht
- Bernice Hassayoun vom ASV-Eppelheim verteidigt souverän ihren Judo-Landesmeister Titel vom Vorjahr.
Am Wochenende nahm Bernice Hassayoun mit ihrem Judo-Trainer Eyüp Soylu bei den U-18-Landesmeisterschaften in Pforzheim teil. Bernice Hassayoun vom ASV-Eppelheim verteidigt souverän ihren Judo-Landesmeister Titel vom Vorjahr. Am Wochenende nahm Bernice Hassayoun mit ihrem Judo-Trainer Eyüp Soylu bei den U-18-Landesmeisterschaften in Pforzheim teil. Vorheriger Bericht Nächster Bericht Am Wochenende nahm Bernice Hassayoun mit ihrem Judo-Trainer Eyüp Soylu bei den U-18-Landesmeisterschaften in Pforzheim teil, dabei konnte Bernice alle ihre Kämpfe vorzeitig für sich entscheiden und sich somit den Landesmeister Titel in der Gewichtsklasse -78 kg sichern, damit hat sich Bernice Hassayoun für die Süddeutschen-U18 Meisterschaften am 4.2.2023 qualifiziert. Die Judo-Abteilungsleitung gratuliert Bernice Hassayoun recht herzlich zu ihrem Erfolg bei den Landesmeisterschaften und wünscht ihr viel Erfolg bei den Süddeutschen-U18 Meisterschaften. Zur Übersicht
- Bernice Hassayoun erreicht den dritten Platz bei den Süddeutsche-U18 Judo Meisterschaften
Am Sonntag fuhr Bernice Hassayoun (Bild 1. von rechts)mit ihrem Trainer EyüpSoylu zu den Süddeutschen-U18 Judo Meisterschaften nach Kirchberg. Bernice Hassayoun erreicht den dritten Platz bei den Süddeutsche-U18 Judo Meisterschaften Am Sonntag fuhr Bernice Hassayoun (Bild 1. von rechts)mit ihrem Trainer EyüpSoylu zu den Süddeutschen-U18 Judo Meisterschaften nach Kirchberg. Vorheriger Bericht Nächster Bericht Am Sonntag fuhr Bernice Hassayoun (Bild 1. von rechts)mit ihrem Trainer EyüpSoylu zu den Süddeutschen-U18 Judo Meisterschaften nach Kirchberg. Bernice Hassayoun die in der Gewichtsklasse -70kg an den Start ging, konnte ihren beiden erst Runden Kämpfe vorzeitig für sich entscheiden, den dritten Kampf musste sie leider abgeben und den Halbfinal Kampf verlor sie dann unglücklich, somit sicherte sich Bernice Hassayoun den dritten Platz in der Gewichtsklasse -70kg und auch gleichzeitig die Fahrkarte zu den Deutschen-U18 Meisterschaften vom 8.-10.10.2021 in Leipzig .Die Judo-Abteilungsleitungsleitung des ASV-Eppelheim, Sven Lebküchner und Eyüp Soylu gratulieren Bernice Hassayoun recht herzlich zu ihrem Erfolg bei den Süddeutschen Meisterschaften und wünscht ihr viel Erfolg bei den Deutschen-U18 Meisterschaften Zur Übersicht
- Tischtennis - Herren 1. Mannschaft Bezirkspokalsieger 2022/23
In einer eindrucksvollen Serie konnte sich unsere 1. Herrenmannschaft für das „Final Four“ im C2 Bezirkspokal qualifizieren. Tischtennis - Herren 1. Mannschaft Bezirkspokalsieger 2022/23 In einer eindrucksvollen Serie konnte sich unsere 1. Herrenmannschaft für das „Final Four“ im C2 Bezirkspokal qualifizieren. Previous Item Next Item In einer eindrucksvollen Serie konnte sich unsere 1. Herrenmannschaft für das „Final Four“ im C2 Bezirkspokal qualifizieren. Mit einem Freilos begann die Bezirkspokalrunde 2022/23, es folgten zwei 4:0 Siege gegen Neckarsteinach und Rettigheim. Im Final Four Halbfinale am Samstag, 10. Dezember 2022, in St. Leon-Rot, spielten Manfred Stotz, Johannes Noky und Rolf Hege gegen die Mannschaft aus Wiesloch-Baiertal einen 4:2 Sieg ein und hatten damit den Einzug in das Finale geschafft. Das Endspiel gegen Edingen-Neckarhausen war hart umkämpft und wurde von unserer Mannschaft mit 4:3 gewonnen. Damit ist der Gewinn des Bezirkspokals C2 in der Pokalrunde 2022/23 des TT-Bezirk Heidelberg, der erste Titel der Saison, für den ASV Eppelheim perfekt.
- ASV-Eppelheims Judo-Kids legen ihre Gürtelprüfung ab
Die ASV-Eppelheimer Judo-Kids legten erfolgreich unter den Augen des Prüfers Eyüp Soylu ihre Judo-Gürtelprüfung ab. ASV-Eppelheims Judo-Kids legen ihre Gürtelprüfung ab Die ASV-Eppelheimer Judo-Kids legten erfolgreich unter den Augen des Prüfers Eyüp Soylu ihre Judo-Gürtelprüfung ab. Vorheriger Bericht Nächster Bericht Die ASV-Eppelheimer Judo-Kids legten erfolgreich unter den Augen des Prüfers Eyüp Soylu ihre Judo-Gürtelprüfung ab. Die Judo-Kids hatten sich unter mit ihrem Trainer in den letzten Wochen intensiv auf diese Gürtelprüfung vorbereitet und konnten in allen Teilbereichen überzeugen .Alle Judo-Kids mussten Techniken aus den Bereiche Fallschule, Standtechniken und Bodentechniken dem Prüfer vorführen. Folgende Judo-Kids des ASV-Eppelheim haben ihre Gürtelprüfung erfolgreich abgeschlossen: Weißgelben-Judo-Gürtel: Clara Fichtner, Phil Müller, Yakut Yagköy, und zum Gelben-Judo-Gürtel: Frieda Jäger, Emilie Tsvilovskyy, Yousef Karki Lukas Hohn,Rashit Caruso, Leander Heß, Emiliano Yürür Maalik Karadag..Als Sparringspartner fungierten Jonathan Golatta und Fabian Thomas. Die Judo-Abteilungsleitungsleitung des ASV-Eppelheim gratulieren allen rechtherzlich zur bestandenen Judo-Gürtelprüfung. Zur Übersicht
- Jetzt Kung Fu kennenlerne beim Tag der offenen Tür am Samstag 12.01.2019 beim ASV-Eppelheim
Die Judo Abteilung des ASV-Eppelheim bietet allen interessierten ein Tag der offenen Tür für die Sportart Kung Fu an. Jetzt Kung Fu kennenlerne beim Tag der offenen Tür am Samstag 12.01.2019 beim ASV-Eppelheim Die Judo Abteilung des ASV-Eppelheim bietet allen interessierten ein Tag der offenen Tür für die Sportart Kung Fu an. Vorheriger Bericht Nächster Bericht Die Judo Abteilung des ASV-Eppelheim bietet allen interessierten ein Tag der offenen Tür für die Sportart Kung Fu an. Kung Fu ist Kraft, Ausdauer Konzentration und Spaß für jeden. Ob drahtig wie Bruce Lee, witzig wie Jackie Chan oder gut gebaut wie der Kung Fu Panda, Kung Fu bietet vielfältige Möglichkeiten. Wenn auch du neugierig darauf bist die chinesische Kampfkunst kennenzulernen, dann schau vorbei am Samstag den 1.September in Eppelheim in der Capri-Sonnen-Sport-Center Halle im Gymnastik-Raum, Beginn 14:30 Uhr und Ende ca.17:30 Uhr. Dort erwartet dich eine Darbietung und ein Probetraining im Nam Wah Pai Kung Fu angeleitet von Meister Jürgen Czerny. Nam Wah Pai ist ein in Süddeutschland verbreiteter und praktizierter Kung Fu Stil. Der Stil ist bekannt für den Einsatz von Schnelligkeit und Kraft in Kombination mit runden Körperbewegungen und flexiblen Beintechniken. Nam Wah Pai Kung Fu hat viele Facetten: Kondition, Kraft, Beweglichkeit aber auch Konzentration ist gefragt. Der Stil verknüpft Tradition mit Moderne indem er seine chinesische Wurzeln pflegt und gleichzeitig von seinen Meistern weiterentwickelt wird ohne die Effektivität zu vernachlässigen. Die Grundlage eines jeden Trainings ist ein forderndes Konditions- und Krafttraining. Dies bereitet nicht nur den Körper auf das Training vor, sondern fokussiert auch den Geist auf das Training. Es folgen Grundtechniken mit Hand und Fuß sowie Formen (festgelegte Bewegungsfolgen) mit und ohne Waffen. Mit ein bisschen Erfahrung werden die gelernten Techniken und Kampftechniken im Sparring erprobt und später im Turnier angewandt. Zur Übersicht
- Eyüp Soylu holt sich den Weltmeister Titel und Peter Rebscher sichert sich die Bronze Medaille
Unsere beiden Vereinsmitglieder von der Judo Abteilung des ASV-Eppelheim, Eyüp Soylu und Peter Rebscher, nahmen in Casablanca (Marokko) an den diesjährigen Sambo Weltmeisterschaften teil. Eyüp Soylu holt sich den Weltmeister Titel und Peter Rebscher sichert sich die Bronze Medaille Unsere beiden Vereinsmitglieder von der Judo Abteilung des ASV-Eppelheim, Eyüp Soylu und Peter Rebscher, nahmen in Casablanca (Marokko) an den diesjährigen Sambo Weltmeisterschaften teil. Vorheriger Bericht Nächster Bericht Unsere beiden Vereinsmitglieder von der Judo Abteilung des ASV-Eppelheim, Eyüp Soylu und Peter Rebscher, nahmen in Casablanca (Marokko) an den diesjährigen Sambo Weltmeisterschaften teil. Eyüp Soylu der in der Klasse M5 -100kg an den Start ging, konnte sein Vorrunden Kämpfe klar für sich entscheiden, in Achtelfinale Kampf gegen ein Kämpfer aus Frankreich konnte er den Kampf vorzeitig für sich verbuchen und somit in das Halbfinale einziehen, dort musste er gegen den Vice Judo Europameister von 2018 aus Bulgarien auf die Matte gehen, auch in diesen Kampf konnte er als Sieger die Matte verlassen, im Finalkampf wartete ein Kämpfer aus der Ukraine auf ihn, auch in diesen Finalkampf entschied Eyüp Soylu den Kampf klar für sich, und sicher sich somit verdient den Weltmeister Titel in der Kasse M5 -100kg bei diesen Sambo Weltmeisterschaften, sein Sportkamerad Peter Rebscher verlor unglücklich seinen Achtelfinale Kampf und musste somit in die Trostrunde, dort konnte er seine Vorrunden Kämpfe klar für sich entscheiden und zog somit in den Kampf und die Bronze Medaille ein, dort wartete ein Kämpfer aus Russland auf ihn, diesen Kampf um den 3 Platz konnte Peter Rebscher nach Ende der Kampfzeit für sich entscheiden und sich somit die Bronze Medaille in der Klasse M5 +100kg bei diesen Sambo Weltmeisterschaften sichern. Zur Übersicht